Prüfungsrecht aus Sicht staatlicher Stellen
Hochschulen und Schulen, aber auch andere öffentliche Stellen wie Handwerks- oder Steuerberaterkammern, halten Prüfungen ab. Diese sind zumeist von erheblicher Bedeutung für die berufliche und persönliche Entwicklung der Prüflinge, mit denen ein besonderes öffentlich-rechtliches Rechtsverhältnis somit entsteht. Ziel des Seminars ist es, Prüfungsverantwortlichen in der Verwaltung Orientierung zu geben und besonders relevante Punkte sowie aktuelle Entwicklungen zu vertiefen. Insbesondere die Überprüfung von Prüfungsentscheidungen werden in diesem Seminar dargestellt. Viele Prüflinge fechten Prüfungssituationen an, unabhängig der Prüfungsart.
Schwerpunkte dieses Seminars sind ferner:
- Das Prüfungsverfahren (insbes. Rechte der Prüflinge, Person des Prüfers, Prüfungskommission)
- Die Bewertung von Prüfungsleistungen (Verfahren der Bewertung, rechtliche Vorgaben)
- Das Widerspruchsverfahren im Rahmen des Prüfungsrechts
- Die Ermöglichung einer Prüfungsentscheidung
- Die Wiederholung der Prüfung
- Die Kontrolle innerhalb der Verwaltung
- Rechtsschutz gegen Prüfungsentscheidungen und Möglichkeiten