Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung (1 Tag)
Die Realität zeigt: Die Erwartungen an vereinbarte Projektergebnisse sind hoch – Zeit, Geld und Personal dagegen knapp bemessen. Gutes Projektmanagement zur Umsetzung von Verbesserungen von Strukturen und Abläufen, aber auch zur Umsetzung neuer Bestandteile innerhalb einer Verwaltung stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten, daher stehen im Seminar die klassischen Methoden des Projektmanagements im Vordergrund. Allerdings lassen sich die einzelnen Inhalte wie bspw. Zieldefinition, Zeitmanagement, Risiko- und Umfeldanalysen auch separat in die tägliche Arbeit einbauen und so den Arbeitsalltag strukturieren. Im Seminar simulieren Sie einen ganzen Projektzyklus aus dem Umfeld der öffentlichen Verwaltung und lernen dabei die Tools von der Planung bis zum Abschluss kennen.
Zum Beispiel:
- Was ist das magische Dreieck?
- Wie lassen sich Ziele nach dem SMART-Prinzip definieren?
- Was war noch einmal der kritische Pfad?
Seminarschwerpunkte sind ferner:
- Projektarten
- Projektsteckbrief
- Projektorganisation
- Projektziele
- Projektumfeld und Stakeholder
- Risikoanalyse
- Phasenplanung und Meilensteine
- Projektstrukturplan
- Ablauf- und Terminplan
- Einsatzmittelplanung
- Kostenplanung
- Fortschrittskontrolle
Die praktische Ausgestaltung des Seminars steht hierbei im Fokus.